Hey du π
Wenn du gerade Rückenschmerzen hast – oder sie nur zu gut kennst – dann frag dich mal ganz ehrlich:
„Wie liebevoll gehe ich eigentlich mit mir um?“
„Behandle ich mich so, wie ich meinen Lieblingsmenschen behandeln würde?“
In der Praxis sehe ich es immer wieder: Menschen, die sich aufopfern, funktionieren, stark sein wollen – und dabei still und leise ihren Körper verlieren. Ihr Rücken wird hart, weil sie sich selbst nie weich begegnen.
Selbstliebe ist kein esoterischer Hype. Sie ist Medizin.
π Was passiert, wenn Selbstliebe fehlt?
Hier ein paar typische Anzeichen – vielleicht erkennst du dich wieder:
• Du stellst ständig andere über dich.
• Du machst dich klein, selbst wenn du Großartiges leistest.
• Du gehst über deine Grenzen – weil du "nicht enttäuschen willst".
• Du sagst Ja, obwohl dein Körper schon längst Nein schreit.
Und dann? Zeigt dein Rücken dir die rote Karte. Er sagt:
„So geht das nicht weiter.“
πΉ Selbstliebe heilt – auf allen Ebenen
π§βοΈ Körperlich:
Wenn du dich selbst achtest, beginnst du, deine Bedürfnisse zu spüren – und erfüllst sie. Dein Körper kann endlich entspannen. Und das tut deinem Rücken richtig gut.
π§ Emotional:
Du hörst auf, dich ständig zu kritisieren – und beginnst, dich zu unterstützen. Das löst innere Anspannung. Und dein Nervensystem atmet auf.
π§βοΈ Energetisch:
Selbstliebe ist wie eine warme Sonne, die durch deinen ganzen Körper strahlt. Sie löst alte Blockaden – und bringt dich wieder in Fluss.
π‘ So kultivierst du echte Selbstliebe – Tag für Tag
β
Sprich freundlich mit dir
Ersetze den inneren Kritiker mit einem liebevollen Coach. Statt „Ich bin so blöd“ lieber: „Ich habe mein Bestes gegeben – und das reicht.“
β
Spieglein, Spieglein…
Schau dir morgens im Spiegel in die Augen und sag: „Ich sehe dich. Ich bin für dich da.“ Klingt komisch? Probier’s. Es verändert etwas tief in dir.
β
Sag dir öfter mal „Danke“
Bedank dich bei deinem Rücken. Für alles, was er trägt. Für alles, was er erträgt.
β
Nährende Rituale einbauen
Ein schönes Bad, dein Lieblingslied aufdrehen, ein Spaziergang ganz ohne Ziel. Selbstliebe zeigt sich in den kleinen Dingen.
β
Setz klare Grenzen
Ein liebevolles Nein ist manchmal die größte Form von Selbstrespekt. Und dein Rücken? Wird dich dafür lieben.
π¬ Mini-Fallbeispiel
Svenja, 41, Projektmanagerin. Immer für alle da – außer für sich selbst. Rückenschmerzen seit Jahren.
Nach einem Coaching beginnt sie, kleine Akte der Selbstliebe zu integrieren: ein täglicher Spaziergang, 10 Minuten Journaling, ehrliche Gespräche mit ihrem Partner.
Zwei Monate später schreibt sie mir:
„Mein Rücken hat sich verändert. Und ich auch. Ich bin weicher geworden – zu mir.“
π¦ Affirmationen für mehr Selbstliebe:
• Ich bin wertvoll, genau so wie ich bin.
• Ich achte und liebe meinen Körper.
• Ich darf gut für mich sorgen.
• Ich verdiene Liebe – auch von mir selbst.
Sprich sie laut. Jeden Tag. Dein Rücken hört zu.
β€οΈ Fazit:
• Rückenschmerzen sind oft ein Ruf nach Selbstliebe.
• Du musst nichts leisten, um liebenswert zu sein.
• Je mehr du dich selbst annimmst, desto mehr kann dein Körper loslassen.